Sonderformen |
|
![]() |
Saison 2012Nachdem N. candida gegenüber den vielen neuen Arten einige Jahre ein bisschen ins Hintertreffen geraten war, wurde dieser Art im Winter 2011/12 erneut Aufmerksamkeit zuteil. Anfang 2012 trieben 7 Pflanzen aus der Teilung der französischen Pflanze einen Blütenschaft. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 3.2.2012 zeigte sich die erste Knospe |
5.2.2012
|
Blüte in Nahaufnahme |
Gegen den morgendlichen Winterhimmel |
Saison 2007Die aus Frankreich bezogene Neomarica candida machte am 29.12.2007 den Anfang: |
|||
|
![]() |
||
Auf dem linken Bild sind deutlich die im letzten Jahr entdeckten schwarzen Staubblätter zu erkennen, durch die sich N. candida eindeutig von N.northiana mit weißen Staubgefäßen unterscheiden lässt. |
|||
Saison 2006Eine der Pflanzen aus Taiwan begann im Januar 2006 einen Blütenschaft auszutreiben. Anhand der Bilder bescheinigte mir M. Peixoto, dass es sich um N. candida handelt. Nach der Blüte ging sie allerdings aus unerfindlichen Gründen ein. Geblieben ist nur der Ableger. |
|||
|
![]() |
![]() |
|
Pflanze aus Taiwan |
21.2.2006 - Blüte |
19.2.2006 - Knospe |
|
Saison 2005Im Laufe des Jahres 2005 wurden von dieser Varietät
|