Es ist Blütentag! |
Im Gegensatz zu N. candida liegt das Verbreitungsgebiet von N. northiana
im nördlichen Brasilien, daher rührt auch ihr Name.
Bezüglich der Unterscheidung der beiden Arten sind die Beschreibungen in der Literatur uneinheitlich.
Auf den Bildern sieht es so aus, als habe N. northiana weißere
Blütenblätter als N. candida. Die Kronblätter (Petalien) erscheinen
eher blau als violett. Die Staubgefäße sind immer weiß-gelb. Die Blüten haben einen charakteristischen Duft, Tabak-ähnlich. Am deutlichsten sind die Größenunterschiede. Die Blätter sind bis zu 1 m lang und bis zu 5 cm breit. Auch ohne Blüten lieben viele Menschen diese Zimmerpflanze wegen ihres kräftigen grünen Blattwerks.
Die große Pflanze musste im Dezember 2008 umgetopft und geteilt werden. Danach hatte ich 19 Pflanzen! Viele blühten bereits im Folgejahr.
Eine Knospe
|
|
|
|
Und hier ist die Blüte vom 23.3.2009: |
|
![]() |
![]() |